ETHNOKULTURELLE
SPRACHTREFFEN

ETHNOKULTURELLE SPRACHTREFFEN

Über Projekt

Die ethnokulturellen Sprachtreffen sollen es den Angehörigen verschiedener Generationen russlanddeutscher Familien ermöglichen, in das sprachliche und kulturelle Umfeld ihres Volkes gänzlich einzutauchen. Die Treffen dienen der Bewahrung von Traditionen, dem Austausch von Erfahrungen und der Stärkung der Beziehungen innerhalb der russlanddeutschen Gemeinschaft. Es ist auch äußerst wichtig, dass die ältere Generation im Rahmen der ethnokulturellen Sprachtreffen für Familien die Gelegenheit erhält, denkwürdige Geschichten, Erinnerungen, freudige und tragische Ereignisse der Vergangenheit weiterzugeben und über Familienerbstücke zu sprechen. Heute umfassen die ethnokulturellen Sprachtreffen mehr als 20 regionale und drei überregionale Projekte in Russland und Deutschland. Die Versammlungen finden hauptsächlich in den Sommerferien statt, aber es ist auch möglich, an den Treffen zu anderen Zeiten teilzunehmen.

Kinder- und Jugendtreffen

bringen die junge Generation aus verschiedenen Teilen Russlands zusammen. Für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme an solchen Treffen nicht nur eine Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und neue Freunde zu finden, sondern auch eine Möglichkeit herauszufinden, wie die Russlanddeutschen in verschiedenen Teilen des Landes leben, wie sich die russlanddeutschen Gemeinden in verschiedenen Regionen entwickeln und was jede davon auszeichnet.

Familientreffen

sind gerichtet auf den Austausch soziokultureller Erfahrungen, die Vorstellung der Traditionen der eigenen Region, die Präsentation der Familientraditionen und die Selbstidentifikation als Vertreter des eigenen Volkes. Eine der wichtigsten Komponenten der Familientreffen ist die Planung von Familienaktivitäten im ethnokulturellen Raum (Interaktion mit Begegnungszentren, Teilnahme an sprachlichen, ethnokulturellen und anderen Programmen).

Wie kann ich daran teilnehmen?

ETHNOKULTURELLE SPRACHTREFFEN

Schritt eins

Füllen Sie einen Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb aus

Schritt zwei

Erledigen Sie alle Aufgaben und zeigen Sie sich als interessierter und aktiver Teilnehmer

Schritt drei

Erkämpfen Sie den Sieg und kommen Sie zu dem ethnokulturellen Sprachtreffen

Bewerbungsbeginn – April 2024

 

Wettbewerb für Jugendliche

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Motivation für die Kommunikation in der deutschen Sprache zu steigern und die kreativen Fähigkeiten der jungen Generation der Russlanddeutschen zu entdecken.

Mehr erfahren

Wettbewerb für Familien

Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an den historischen Ereignissen und kulturellen Besonderheiten der Russlanddeutschen zu fördern und die Familientraditionen der Russlanddeutschen zu bewahren.

Mehr erfahren

Erinnerungen
an die ethnokulturellen Sprachentreffen

1
1
1
1
1
1
1
1
1

Bewertungen

" Die ethnokulturellen Sprachtreffen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch das Eintauchen in das ethnokulturelle und sprachliche Umfeld verbessert jeder Teilnehmer seine Deutschkenntnisse, lernt die Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen besser kennen und entwickelt sein kreatives Potenzial. Darüber hinaus erhalten EST-Teilnehmer, die Führungsqualitäten und den Wunsch zeigen, Verantwortung für ihre Nächsten zu übernehmen, die Chance, die Rolle eines Mentors auszuprobieren, die sich in Zukunft mit genügend Erfahrung zu einer Führungsposition entwickeln kann! "

" Sprachtreffen sind ein fester Bestandteil der russlanddeutschen Bewegung. Sie sind ein wichtiges und wirksames Instrument zur Verbreitung und Belebung von Kultur und Traditionen. Die verschiedenen Begegnungsformate fördern die Kommunikations- und Sozialkompetenz, verbessern die deutschen Sprachkenntnisse und bringen vor allem Menschen aller Altersgruppen aus verschiedenen Teilen Russlands zusammen. Für mich sind das immer helle und unvergessliche Emotionen und Eindrücke. "

" Die Sprache ist untrennbar mit der Definition der ethnischen Identität verbunden, so dass die Rolle der ethnokulturellen Sprachtreffen für die Selbstidentifikation der Russlanddeutschen von unschätzbarem Wert ist. Die Treffen schaffen ein angenehmes sprachliches Umfeld, in dem Kinder, Jugendliche und ganze Familien die Kultur, Traditionen und Geschichte der Russlanddeutschen schneller aufnehmen können. Der Internationale Verband der deutschen Kultur führt seit über 25 Jahren ethnokulturelle Veranstaltungen und Treffen durch, und die Nachfrage danach ist jedes Jahr ungebrochen. Ist das nicht das beste Bewertungskriterium? "

Fragen

Jede Veranstaltung hat ihre eigenen Anforderungen an das Niveau der Deutschkenntnisse. Diese sind in den Bestimmungen des jeweiligen Kreativwettbewerbs für die Teilnahme an dem Projekt festgelegt.

Ja, für jede Veranstaltung gibt es eine eigene Altersbegrenzung, die in den Bestimmungen des jeweiligen Kreativwettbewerbs für die Teilnahme an dem Projekt festgelegt ist.

Nein, an den Treffen können Vertreterinnen und Vertreter aller Volksgruppen teilnehmen, die sich für die deutsche Sprache und Kultur der Russlanddeutschen interessieren.

Alle mit der Teilnahme an dem Projekt verbundenen Kosten (Unterkunft, Verpflegung und Reise) werden von der einladenden Partei IVDK getragen. Der von der IVDK gezahlte Betrag für Unterkunft und Verpflegung sowie die Entschädigung für die Reise zum Projektstandort und zurück zum Unterkunftsort wird als Einkommen des Teilnehmers eingestuft und unterliegt einer Besteuerung zum Satz von 13 Prozent für in Russland ansässige Personen (Punkt 1, Artikel 224 des russischen Steuergesetzes).

Das Programm der ethnokulturellen Sprachtreffen umfasst die Arbeit der Klubs für Freunde der deutschen Sprache, die Tätigkeit der Klubs für Geschichte und Ethnographie der Russlanddeutschen sowie der Klubs zur Kultur der Russlanddeutschen; Module zu den Aktivitäten der Selbstorganisation der Russlanddeutschen; Module, die über bedeutende Veranstaltungen und Ereignisse im Leben der Gemeinschaft der Russlanddeutschen in Russland und im Ausland berichten; Treffen mit prominenten Vertretern der Russlanddeutschen.

Die Orte der überregionalen ethnokulturellen Sprachtreffen können sowohl aus Städten in Russland als auch aus für Russlanddeutsche bedeutsamen Orten in Deutschland gewählt werden.

Die Teilnehmer des Treffens sind in der Regel Gewinner von Sonderwettbewerben für kreative Arbeiten des Internationalen Verbandes der Deutschen Kultur, Gewinner von Sprachwettbewerben und Olympiaden auf regionaler und überregionaler Ebene sowie Gewinner des gesamtrussischen Wettbewerbs "Freunde der deutschen Sprache".

Haben Sie noch Fragen?

Durch Anklicken der Schaltfläche stimme ich der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zu